|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.692, [fol. 90]
|
Werktitel:
|
Verschiedene Möbelstücke, unter anderem eine Uhr, die für Kardinal Rezzonico hergestellt wurde |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Generoso Salomoni (1714 - 1779)
|
erwähnte Person: | Giovanni Battista Rezzonico (1740 - 1783)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1767 - 1769 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,3 x 25,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Quest' orologio A e stato ... nel suo Palazzo sul Campidoglio.; A; Cavalier Piranesi inv. e inc. Handschrift: rechts unterhalb der Inschrift mit Graphit: 64
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Italien, Rom, Kapitol |
IconClass:
|
41A711 Tisch 23U24 Uhr 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase 41C333 Teekanne; Samowar 25G41(SUNFLOWER) Blumen: Sonnenblume 25F44 Schildkröten 46C213 Schiffsmodell |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. einen Zustand der Platte ohne Inschrift und mit laufender Nummer, Hamburg, Hamburger Kunsthalle 8Inv.-Nr. kb-1915-641-69). Am unteren Rand der Buchseite Verfärbungen durch einen Wasserschaden. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 62, Kat.Nr. 924.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 958, Kat.Nr. 885.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 555, Kat.Nr. 697.
Letzte Aktualisierung: 17.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.