|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.692, [fol. 44]
|
Werktitel:
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei harfespielenden Figuren |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Generoso Salomoni (1714 - 1779)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1767 - 1769 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
25,1 x 38,7 cm obere Platte (Plattenmaß) 3,9 x 38,9 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Cavalier Piranesi inv. ed inc.; 18.; Camino architettato alla maniera Egiziana, ... il carbone per iscaldarsi.
|
IconClass:
|
41B21 offene Feuerstelle, offener Kamin 41B2141 Kaminschmuck, Kamineinfassung 41B2136 Feuerbock, Kaminbock 48C7322 Harfe 48C164 menschliche Figuren als tragende Architekturteile 49L21 ägyptische Hieroglyphen 25I153 Obelisk, (architektonische) Nadel 41B312 Wandleuchter, Wandlampe 48C73 Musikinstrumente; Gruppe von Musikinstrumenten 25F42 Schlangen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt. Mittig über der Radierung ein gräulicher Fleck. Links von der Radierung zwei und darunter ein rötlichbrauner Fleck. Bräunliche Rückstände in einigen dunkleren Bereichen der Radierung. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 59, Kat.Nr. 878.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 940, Kat.Nr. 867.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 542, Kat.Nr. 679.
Letzte Aktualisierung: 17.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.