|
Zeichner vor antiken Ruinen
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | unbekannt, Künstler/-in
| Inv. Nr.: | GS 20310, fol. 77,2 |
|
Objektansicht |
|
|
Widmung an Johann Matthäus Wacker von Wackenfels gerahmt von Obelisken, darüber Putten und Wappen des Widmungsempfängers
|
Objektansicht |
|
|
Kleopatra und Antonius
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Tischbein, Johann Heinrich d. Ä. (1722 - 1789), Künstler
| Inv. Nr.: | SM 1.1.125 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Weißensteinflügel, 1. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Egyptische Grab Gebäu, so unweit Groß Caiero gestanden
|
Objektansicht |
|
|
Obelisk des Mark Aurel und des Lucius Verus in Korinth
|
Objektansicht |
|
|
Zwei ägyptische Porphyrvasen, im Hintergrund ein quadratisches Gebäude
|
Objektansicht |
|
|
Einige ägyptische Vasen und das Relief einer Sphinx
|
Objektansicht |
|
|
Sieben ägyptische Vasen, Urnen und Skulpturen
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656 - 1723), Zeichner der Vorlage Haye, Karol de la (1641 - 1707), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Bellori, Giovanni Pietro (1613 - 1696), erwähnte Person Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656 - 1723), Verleger Picchiatti, Francesco Antonio (1619 - 1694), erwähnte Person
| Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.392, [fol. 84] |
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zentralem Mumiensarkophag
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei Obelisken
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei Figuren, die den Kaminsims halten, flankiert von zwei Stühlen
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei harfespielenden Figuren
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei Mumien links und zwei Figuren, die Obelisken halten, rechts
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei Sphingen am Sims, auf dem Büsten stehen
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei Figuren im Handstand auf beiden Seiten
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei sitzenden Figuren im Profil
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit zwei flankierenden Stieren
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit Gruppen von drei nackten weiblichen stehenden Figuren, über denen eine große Figur kniet
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierende Dekoration für das Caffè degli Inglesi mit verschiedenen Tieren über dem Gesims
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierende Dekoration für das Caffè degli Inglesi mit zwei Sphingen über dem Gesims
|
Objektansicht |
|
|
Kaminentwurf mit einem augenförmigen Medaillon über einer Schlangengirlande mit Masken zwischen den Windungen
|
Objektansicht |
|
|
Ägyptisierender Kaminentwurf mit einer weiblichen Figur, auf einem Krokodil stehend, zwischen Hieroglyphenfriesen
|
Objektansicht |
|
|
Ansicht des Lateranischen Obelisken
|
Objektansicht |
|
|
Widmung an Johann Matthäus Wacker von Wackenfels
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Ferri, Girolamo (Mitte 17. Jh.), Stecher Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Stecher, Kopie nach
| Weitere Beteiligte: | Rossi, Giovanni Giacomo de (1627 - 1691), Verleger Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Dedikator Sadeler, Marcus (1614 - um 1660), erwähnte Person Wacker von Wackenfels, Johann Matthäus (1550 - 1619), Widmungsempfänger
| Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.759, [fol. 61] |
|
Objektansicht |