|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 21,7
|
Werktitel:
|
Die Kreuzigung Christi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21 | la grande Passion en 7 pieçes, dont une est sans ecriture. |
nach Literatur: | La mise en croix |
nach Werkverzeichnis: | Le crucifiement |
Konvolut / Serie:
|
Die große Passion / La grande passion, 7 Bll., Lieure 1924-1929 I.113.281-287 / Meaume 1924 I.38.12-18 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Stecher: | Israël Silvestre (1621 - 1691), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1619 - 1624 (nach Kat. Nancy 1992) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
11,1 x 21,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Callot In.; Heu! quod certamen ... Tartaraq ima domat
|
IconClass:
|
73D55 die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt 73DD625 die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - DD - nur Christus am Kreuz 47D8(SAW) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Säge 45B der Soldat; Soldatenleben |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt. Mariette berichtet, dass die Platte in Teilen von I. Silvestre radiert wurde. Auch Lieure ist davon überzeugt, dass der Hintergrund und der linke Vordergrund nicht von Callot stammen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.