Inventar Nr.: GS 20349, fol. 3,1
 
Werktitel: Maria mit Kind auf der Mondsichel
Hist. Inhaltsverzeichnis: 3. | Une S. Vierge debout tenant l’enfant Jesus dans ses bras, avec un globe [nachträgliche Zusätze von anderer Hand mit Bleistift: 16 Stück!; mit Feder in Braun: No3 hat überhaupt 16. Blätter. [16. mit Bleistift unterstrichen]]
nach Werkverzeichnis: L'immaculée conception
nach Werkverzeichnis: La Ste Vierge debout sur un croissant
Konvolut / Serie: Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196
Beteiligte Personen: Stecher: Jacques Callot (1592 - 1635)
Datierung:
Entstehung der Platte:1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 12 x 8,2 cm (Blattmaß)
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11F4132   Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Sekundäre Ikonographie: 11F5   Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken
Primäre Ikonographie: 11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Anmerkungen:
Kommentar: Ausriss in der linken oberen Ecke. Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt.
Montierung: Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 122, Kat.Nr. 175 I(II).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 10, Kat.Nr. 24 I(II).

Siehe auch:


  1. GS 20353, fol. 5,1: Maria mit Kind auf der Mondsichel


Letzte Aktualisierung: 07.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum