Inventar Nr.: GS 20354, fol. 40
 
Werktitel: Martin Luther
Hist. Inhaltsverzeichnis: 40 | Mart. Lutherus | J. H. M. exc.
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Verleger:unbekannt
Dargestellte: Martin Luther (1483 - 1546)
Datierung:
Entstehung der Platte:1601 - 1700 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Plattenton
Maße: 33,1 x 21,5 cm (Plattenmaß)
40 x 27,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: AEVANGELIA; VON ABLAS; POSTIL ... BIBLIA; Das reine Gottes Wort, welchs Gott hat selbst gegeben ... in Ewigkeit bestehn, gleich einem fel[...]en Ort.; I. H M. Excudit.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
Sekundäre Ikonographie: 11L531   ein Theologe in seinem Studierzimmer (schreibend oder lesend)
Primäre Ikonographie: 25F36(SWAN)   Wasservögel: Schwan
Primäre Ikonographie: 48C5142   Bild im Bild
Primäre Ikonographie: 41A721   Stuhl
Primäre Ikonographie: 23U22   Sanduhr
Anmerkungen:
Kommentar: Das Motiv des in seinem Studierzimmer stehenden Luthers, zu dessen Füßen sich ein Schwan befindet, erscheint vermutlich erstmalig bei F. Stuerhelt (Hollstein Dutch and Flemish XXVIII.161.6, vgl. etwa den Abzug in London, British Museum, Inv.-Nr. 1877,0210.374). Vorlage für den vorliegenden Stich eines unbekannten Stechers scheint jedoch der Stich Stuerhelts von Calvin (Hollstein Dutch and Flemish XXVIII.160.4, vgl. etwa den Abzug in Amsterdam, Rijksmuseum, Inv.-Nr. RP-P-OB-60.609) gewesen zu sein, denn das Interieur und die Kleidung stimmen zu großen Teilen mit diesem überein. Ebenso wie Calvin wird Luther hier lesend präsentiert. Der Verleger konnte nicht identifiziert werden.



Letzte Aktualisierung: 24.07.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum