Ego sum vita
|
Inventar Nr.:
|
1875/1695 |
Bezeichnung:
|
Ego sum vita |
Künstler / Hersteller:
|
Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863)
|
Datierung:
|
1858 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
59 x 41 cm (oben halbrunder Abschluss) (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: LG. (monogrammiert) 23.Juli 1858; o.l.: zum 23t Juli 1858
|
Katalogtext:
Die obere Bildhälfte zeigt die Muttergottes mit dem Jesusknaben, begleitet von musizierenden Engeln im Wolkenkranz. Darunter führt ein Engel eine Mutter mit ihren beiden Kindern aus dem Grabe. Das Thema bezieht sich auf Johannes XIV, 6: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, außer durch mich." Die Angabe "zum 23t Juli 1858" konnte bisher nicht gedeutet werden.
Das selbe Motiv wurde von L. E. Grimm schon 1847 radiert (A. Stoll, Hg., Ludwig Emil Grimm. Erinnerungen aus meinem Leben, Leipzig 1913, S. 602, Nr. 11). Vgl. auch Kat. Ludwig Emil Grimm 1790-1863, (Katalog 35), Galerie und Kunstantiquariat Joseph Fach, Frankfurt/Main 1985, Nr. 6.
Literatur:
- Koszinowski, Ingrid; Leuschner, Vera: Ludwig Emil Grimm. Zeichnungen und Gemälde. Bde. 2. Marburg 1990, S. 407 (Bd. 1), Kat.Nr. Ö 54.
- Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 116, Kat.Nr. 315.
Letzte Aktualisierung: 22.02.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.