Sklavenmarkt in Alexandrien
Sklavenmarkt in Alexandrien
|
Inventar Nr.:
|
AZ 247 |
Bezeichnung:
|
Sklavenmarkt in Alexandrien |
Künstler / Hersteller:
|
Carl Glinzer (1802 - 1878)
|
Datierung:
|
um 1838 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
164,2 x 132,8 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
verso auf der Leinwand Stempel: Der Oberbürgermeister Der Stadt Kassel verso auf dem Keilrahmen: K. 22 (f. d. Rahmen) Bild von Glinzer verso auf dem Keilrahmen Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 247; Der Oberbürgermeister Der Stadt Kassel verso auf dem Rahmen Stempel: Der Oberbürgermeister Der Stadt Kassel
|
Katalogtext:
Auf einem Kissenlager ruht eine junge Frau. Hinter ihr stehen zwei orientalisch gekleidete Händler, von denen der eine ein Tuch über ihrem Kopf lüftet, während der andere kaufbereit in seinen Händen Münzen bereithält. Vor ihr, mit dem Rücken zum Betrachter, kniet eine Dienerin mit langen Haaren und entblößtem Oberkörper. Rechts im Vordergrund steht ein Krug, davor ein paar Pantoffeln. Das dunkle Gemach ist durch ein vergittertes Fenster in der oberen linken Ecke dumpf beleuchtet.
Das Gemälde, 1840 zu ersten Mal im Kasseler Kunstverein ausgestellt, war ein von den Zeitgenossen hoch gelobtes Werk.
Literatur:
Ausst.-Kat. Kassel 1840, Kat.-Nr. 145; Deutsches Kunstblatt 5 (1854), S. 361; Boetticher I/1, S. 391, Nr. 5; Ahnert I, Nr. 126; E. Glinzer, Carl Glinzer (Hessische Künstler 1), Kassel 1917, S. 4-5; Kramm 1935, S. 44; Ausst.-Kat. Kassel 1935, Kat.-Nr. 98
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.