|<<   <<<<   24 / 218   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20350, fol. 70
 
Werktitel: Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel
in der Platte: Fridericus II. Hassiae Landgravius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 70 | Fridericus II. | J. H. Tischbein sen. pinx. 1778. G. W. Weise. sc. 1779. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: M. Seben]
Beteiligte Personen:
Stecher:Gotthelf Wilhelm Weise (1750/51 - 1810)
Inventor:Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789)
Dargestellte: Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel (1720 - 1785)
Datierung:
Entstehung der Platte:1779 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1778 (in der Platte)
Träger: Seide
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 41 x 34,1 cm (Blattmaß)
32,7 x 24,3 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE; SUUM CU; FRIDERICUS. II. HASSIAE. LANDGRAVIUS. HANOVIAE. COMES.; J. H. Tischbein Sen: pinx: 1778.; G. W. Weise Sculps: Cassell: 1779.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Kassel
erwähnter Ort: Hanau
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
Sekundäre Ikonographie: 44B114(LANDGRAVE)   Landgraf
Sekundäre Ikonographie: 46A1241(ORDER OF THE GARTER)1   Hosenbandorden - Insignien eines Ritterordens: Bruststern
Sekundäre Ikonographie: 46A1241(HOUSE ORDER OF THE GOLDEN LION)1   Hausorden vom Goldenen Löwen - Insignien eines Ritterordens: Bruststern
Sekundäre Ikonographie: 46A1241(ORDER FOR THE MILITARY VIRTUES)1   Orden pour la vertu militaire - Insignien eines Ritterordens: Kreuz
Sekundäre Ikonographie: 46A1241(ORDER OF THE BLACK EAGLE)1   Hohe Orden vom Schwarzen Adler - Insignien eines Ritterordens: Bruststern
Primäre Ikonographie: 45C21   (militärische) Uniformen
primäre Ikonographie: 41D2653   Saum, Band, Borte
Anmerkungen:
Kommentar: Die Gemäldevorlage (Inv.-Nr. 1875/820 c), von der mehrere Kopien und Teilrepliken existieren, wird heute Werner Kobold zugeschrieben und 1773 datiert (Heraeus 2003, S. 105). Vgl. auch eine spätere Variante des Gemäldes von Tischbein (Inv.-Nr. 1875/749 a). Gegenstück zu Inv.-Nr. GS 20350, fol. 79.
Seide an der rechten unteren Ecke bläulich verfärbt.
Montierung: Seide vollflächig montiert und am linken und rechten Rand mit zwei schmalen vertikalen Papierstreifen überklebt.


Literatur:
  • Flohr, Anna-Charlotte: Johann Heinrich Tischbein d.Ä. (1722-1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis. München 1997, S. 291, Kat.Nr. Gr 5.

Siehe auch:


  1. 1875/749 a: Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel
  2. 1875/820 c: Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum