|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.774, fol. 104
|
Werktitel:
|
Friedrich Wilhelm III. am Sterbebett seiner Gemahlin, der Königin Louise |
in der Platte: | Friedrich Wilhelm III. König von Preussen, am Sterbebette seiner Gemahlin |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 104 | Fr. Wilh. III. K. v. Pr. am Sterbebette s. Gemahlin / d. K. Louise zu Hohenzieritz, 19. Jul. 1810. / (ci soint une explication inprimée) | Dàhling | D. Berger [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Daniel Berger (1744 - 1824)
|
Inventor: | Heinrich Anton Dähling (1773 - 1850)
|
Verfasser (Bezeichnung): | Carl Maré (1772 - 1835)
|
Dargestellte:
|
Luise Königin von Preußen (1776 - 1810)
|
| Friedrich Wilhelm III. König von Preußen (1770 - 1840)
|
| Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen (1795 - 1861)
|
| Wilhelm I. Kaiser des Deutschen Reiches (1797 - 1888)
|
| Friederike Königin von Hannover (1778 - 1841)
|
| Sophie Wilhelmine Charlotte Marie Gräfin von Voss (1729 - 1814)
|
| Johann Friedrich Goercke (1750 - 1822)
|
| Johann Friedrich Heinrich von Hieronymi (1767 - 1836)
|
| Ernst Ludwig Heim (1747 - 1834)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1811 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
47,8 x 61,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: H. Dähling del.; D. Berger sculps. Berlin 1811.; FRIEDRICH WILHELM III. König von Preussen, am Sterbebette seiner Gemahlin der Königin LOUISE zu Hohenzieritz, im Herzogthum Mecklenburg-Strelitz, am 19ten Juli 1810.; C. Mare Scrips. Sculps.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)13 historische Person (mit NAMEN) - historische Person (mit NAMEN) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt Sekundäre Ikonographie: 44B1512 Kinder einer Königsfamilie Primäre Ikonographie: 31E112 Versammlung der Verwandten um einen Sterbenden Primäre Ikonographie: 41A76122 ein Bett auf vier Pfosten Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild Primäre Ikonographie: 41A431 Teppich, Vorleger, Brücke Primäre Ikonographie: 41A673 Topfpflanzen Primäre Ikonographie: 42E131 die Toten beklagen, betrauern |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Dazu gehört ein typographischer Text mit einer Beschreibung (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.774, [fol. 103a]). |
Foliierung: |
Foliierung mit Feder in Schwarz statt in Braun eingetragen. Die Buchseite wurde in der unteren rechten Ecke von anderer Hand mit Bleistift zusätzlich mit "106" foliiert. |
Montierung: |
Der Stich war an den vier Ecken auf die Buchseite geklebt, wobei sich die beiden rechten Ecken abgelöst haben. |