|
Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 116
|
Werktitel:
|
Die Wahrsagerinnen |
in der Platte: | Les diseuses de bonne avanture |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 116 | les Diseuses de bonne avanture; il y a les 8 vers: / Quelque Sybille – encor plus ridicules | Pierre Chenu sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Chenu (1730 - um 1800)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Dedikator: | Pierre Chenu (1730 - um 1800)
|
Widmungsempfänger: | Jean Henri Louis Orry de Fulvy (1703 - 1751)
|
Verfasser (Inschrift): | C. Moraine (tätig um 1725 - 1764)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1745 - 1751 (geschätzt) |
Träger:
|
gelbliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
36,6 x 47,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. Teniers pinx.; P. Chenu Sculp.; LES DISEUSES DE BONNE AVANTURE Dediée à Monsieur Orry de Fulvy Conseiller d'Etat Intendant des Finances.; Par son tres humble Serviteur PIERRE CHENU.; Quelque Sybille ici ... encor plus ridicules. Par Moraine; AParis ches le S.r le Bas Graveur du Cabinet du Roy, rue de la Harpe.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue de la Harpe |
IconClass:
|
25H119 Höhle, Grotte 25H216 Wasserfall 13E42 Chiromantie, Wahrsagen aus der Hand, Handlesekunst 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind 25I5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von D. Teniers d. J., Sankt Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-566). |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.