|<<   <<<<   8 / 117   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20303, fol. 105
 
Werktitel: Die Blutwurstmacherin
in der Platte: La boudinière
Hist. Inhaltsverzeichnis: 105 | la Boudiniere | J. P. le Bas sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
Inventor:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Verleger:Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
Dedikator:Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
Datierung:
Publikation:um 1747 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 36,5 x 47,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: D. Teniers pinxit; J. P. Le Bas Sculp; LA BOUDINIERE Dedié à M. LE MARQUIS DE REFFUGE Lieutenant Général des Armées du Roy Par son très humble Obeissant Serviteur J. Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy; N.o 50.; AParis chez J. Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy rue de la Harpe.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Rue de la Harpe (Paris)
IconClass: Primäre Ikonographie: 47B1814   Metzger, Fleischer
Primäre Ikonographie: 31D15   erwachsene Frau
Primäre Ikonographie: 41C691   geschlachteter Ochse oder geschlachtetes Schwein
Primäre Ikonographie: 41C693   Wurst
Primäre Ikonographie: 31D1122   Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts)
Primäre Ikonographie: 43C785   mit Spielzeug zum Aufblasen spielen
Sekundäre Ikonographie: 41C21   Küche
Anmerkungen:
Montierung: Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Sjöberg, Yves (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 13: Laurent - Le Grand. Paris 1974, S. 226, Kat.Nr. 393.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum