|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.878, fol. 44
|
Werktitel:
|
Die Zugbrücke |
Konvolut / Serie:
|
Phantastische Entwürfe von Kerkern / Carceri d'invenzione, 16 Bll., Wilton-Ely 1994 I.48.26-41 / Ficacci 2000.128.110-125 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Verleger: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1748 - 1750 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
55,4 x 41,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VII.; Piranesi f.
|
IconClass:
|
48C1431 phantastische Architektur, unwirkliche Architekturphantasien 44G311 Gefängnis, Kerker 41A34 Treppe, Treppenhaus 45K1431 Zugbrücke (befestigte Stadt) 44G321 Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge 48C162 Bogen, Archivolte (Architektur) 44E11 Wasserturm 47G5431 Balken, Sparrenholz 47D8(TACKLE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Flaschenzug |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Kleine Fehlstelle links vom Stützbalken der großen Holzbrücke. |
Montierung: |
Der Stich ist mittig gefaltet und ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 13, Kat.Nr. 30.
- Robison, Andrew: Piranesi. Early Architectural Fantasies. A Catalogue Raísonné of the Etchings. Washington, DC 1986, S. 160, Kat.Nr. 33 IV(VI).
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings I. San Francisco 1994, S. 60, Kat.Nr. 32 II(II).
- Lange, Justus; Carrasco, Julia: Kunst und Illusion. Das Spiel mit dem Betrachter. Petersberg 2016, S. 126, Kat.Nr. 41.
Letzte Aktualisierung: 03.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.