|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 82,1
|
Werktitel:
|
Der Frühling |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 82.83. | les quatre saisons, avec des vers italiens au bas de chaque / des 4 pieçes. |
nach Werkverzeichnis: | Le printemps |
Konvolut / Serie:
|
Die Jahreszeiten / Les saisons, 4 Bll., Lieure 1924-1929 I.16.46-48 / Meaume 1924 I.341.719-722 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques Callot (1592 - 1635), Zuschreibung
|
Stecher der Vorlage: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632), Kopie nach
|
Inventor: | Jacopo Bassano (1510 - 1592)
|
Verleger: | Giuseppe del Sarto (tätig um 1609 - 1611)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1609 (nach Meaume 1924 I) |
Entstehung der Platte: | 1611 (nach Lieure 1924-1929 I) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,9 x 27,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fugge, il rigor ... le Campagna infiora.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23D42 Frühling; Ripa: Ver; Primavera Primäre Ikonographie: 23E42 menschliche Tätigkeiten im Frühling (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten) Primäre Ikonographie: 47I223 melken Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege Primäre Ikonographie: 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne Sekundäre Ikonographie: 43C114 Jäger Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Primäre Ikonographie: 34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Stich von Raphael Sadeler d. Ä. (gegenseitig), der das Gemälde von Jacopo Bassano reproduziert. Die Jahreszeitenserie wurde von dem Verleger Giuseppe del Sarto bei Philippe Thomassin in Auftrag gegeben, bei dem Callot in der Werkstatt tätig war. Lediglich der "Winter" trägt die Signatur Callots, während der "Herbst" mit "IC", der "Sommer" mit "LVCAS FECIT" und der "Frühling" gar nicht signiert sind. Meaume schreibt daher nur den "Winter" sicher Callot zu und hält es für möglich, dass die restlichen Blätter von anderen Lehrlingen der Werkstatt ausgeführt wurden. Lieure schreibt außer dem "Sommer" alle Stiche Callot zu. |