|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 23
|
Werktitel:
|
Jakob schöpft Wasser für Rahels Schafe |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 23. | Rebecca abbreuvant les chamaux du Serviteur d’Abraham; au bas: Connubüs auspex [...] | Jac: Tinctoretus pinx. Cl. Mellan sc. |
nach Werkverzeichnis: | Jacob abreuve le troupeau de Rachel |
nach Werkverzeichnis: | Rebecca, assise sur la mardelle de la citerne où un serviteur d'Abraham va puiser avec un seau, tient le licol d'un de ses chameaux. Une compagne de Rebecca va se laver le pied dans une auge où boivent des agneaux qu'un berger y pousse avec un bâton. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
| Jacopo Tintoretto (1518 - 1594), alte Zuschreibung
|
Dedikator: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Widmungsempfänger: | Marc Antoine Lumague (tätig um 1650)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1637 (nach Kat. Vevey 2015) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
38,6 x 42,9 cm (Blattmaß) 52,5 x 65,7 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: cum priuilegio; Iacobus Tinctoretus pinxit; Cl. Mellan Gall. sculp.; Connubiis auspex prælucet flamma profanis, Castior, hic vnda concilatur himen. Genes. XXIX.; Nobilissimo ac per Illustr. Dno. D. Marco-Anthonio Lumague, Liberalium artium cultori hanc tabellam deuouet D. & c. Claud. Mellan. Handschrift: unten rechts mit Graphit: 20
|
IconClass:
|
71C3133 Jakob rückt den Stein fort, der den Brunnen verschließt, und tränkt Rahels Schafe 47I2211 Herde, Schafherde, Rinderherde 25F24(CAMEL) Huftiere: Kamel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am rechten Rand Ausrisse mit Teilstück eines anderen Stiches hinterlegt. |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. Der Stich ist vollflächig hinterlegt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.