Inventar Nr.: GS 20353, fol. 39,3
 
Werktitel: Das Hospital
Hist. Inhaltsverzeichnis: 36 - 40 | les grandes miseres & les malheurs de la guerre, en 18 pieçes chif- / frées, compris le titre.
nach Werkverzeichnis: L'hôpital
Konvolut / Serie: Die große Kriegsfolge / Les misères et les malheurs de la guerre / Les grandes misères de la guerre, 18 Bll., Nr. 15, Lieure 1924-1929 III.71.1339-1356 / Meaume 1924 I.265.564-581
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Verleger:Israël Henriet (1590 - 1661)
Verfasser (Inschrift):Michel de Marolles (1600 - 1681)
Datierung:
Publikation:1633 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Technik: Radierung
Maße: 8,2 x 18,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: SA MARIA MATER GRATIAE MATER MISERICORDIAE TV NOS AB MO; Israel ex. cum priuil. Regis.; Voyez que c' est du monde et combien de hazars Persécutent sans fin les enfans du Dieu Mars Les uns estropiez, se treinent sur la terre Les autres plus heureux s'esleuent a la guerre Les uns sur un gibet meurent d'un coup fatal, Et les autres s'en vont du camp a L'Hospital; 15
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: 45B82   Kriegsversehrter
45B   der Soldat; Soldatenleben
49G4   Hospital, Krankenhaus
11Q712   der Außenbau einer Kirche
31A415   verkrüppelt
31A4152   Holzbein
31A4153   Krücken
41C111   jemanden ernähren, jemandem zu essen geben
Anmerkungen:
Kommentar: Ausriss der unteren linken Ecke.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 270, Kat.Nr. 578 II(III).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome III. Paris 1927, S. 77, Kat.Nr. 1353 II(III).
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 407, Kat.Nr. 521.

Siehe auch:


  1. GS 20353, fol. 39: 36 - 40 | les grandes miseres & les malheurs de la guerre, en 18 pieçes chif- / frées, compris le titre.


Letzte Aktualisierung: 26.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum