|<<   <<<<   16 / 71   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20346, fol. 102
 
Werktitel: Nicolas Coustou
Hist. Inhaltsverzeichnis: 102. | Fr. Girardon? (v. N° 84.) [Eintrag von anderer Hand]
Beteiligte Personen:
Stecher:Charles Dupuis (1685 - 1742)
Inventor:Jean Legros (1671 - 1745)
Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743), Mitarbeit
Dargestellte: Nicolas Coustou (1658 - 1733)
Datierung:
Entstehung der Platte:1730 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1725 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 39,3 x 26,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: Handschrift: unten mittig auf dem Stich mit Bleistift: Fra: Girardon.
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
48C23   Porträt, Selbstporträt eines Bildhauers
48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
48C25(MALLET)   Werkzeuge, Arbeitsgeräte eines Bildhauers: Holzhammer
Anmerkungen:
Kommentar: Der Dargestellte wurde von dem Verfasser der Bezeichnung fälschlicherweise als François Girardon identifiziert. Nach dem Gemälde von J. Legros (gegenseitig), Versailles, Châteaux de Versailles et de Trianon (Inv.-Nr. MV5935). Rigaud hat das Gemälde von Legros wahrscheinlich stark überarbeitet.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 158, Kat.Nr. 9 I(II).
  • Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 8: Duflos (Claude) - Ferée. Paris 1955, S. 367, Kat.Nr. 22 I(II).
  • Perreau, Stéphan: Hyacinthe Rigaud (1659-1743). Catalogue concis de l'oeuvre. Sète 2013, S. 274, Kat.Nr. 1339-1-a.


Letzte Aktualisierung: 07.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum