|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 103
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "De symbolis heroicis" |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 103. | De Symbolis heroicis libri IX. Auct: Silv. Petrasancta. Antv. 1634. | le même. [C. Galle f.] |
nach Werkverzeichnis: | Title-Page for S. Pietrasanta, De symbolis heroicis |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Balthasar I Moretus (1574 - 1641)
|
| Officina Plantiniana (um 1589 - 1730)
|
Verfasser (Textvorlage): | Silvestro Pietrasanta (1590 - 1647)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1634 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,1 x 13,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: DE SYMBOLIS HEROICIS LIBRI IX. AVCTORE SILVESTRO PETRASANCTA ROMANO E SOC. IESV.; Pet. Paul. Rubens pinxit.; Corn. Galle sculpsit; ANTVERPIAE, EX OFFICINA PLANTINIANA BALTHASARIS MORETI. M.DC.XXXIV. CVM PRIVILEGIIS CAESAREO ET REGIO Handschrift: in der oberen rechten Ecke verso mit Feder: n.o 43 – 3 1/2
|
IconClass:
|
52A13 Talent 20 Natura (allegorische Figur oder Szene; oder als Diana von Ephesus, mit vielen Brüsten); Ripa: Natura 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) 92B58(CADUCEUS) Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs) 48C5153 Pinsel (Malwerkzeuge) 49L51 Schreibfeder 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge |
Literatur:
- Schneevogt, C. G. Voorhelm: Catalogue des estampes gravées d'après P. P. Rubens, Avec l'indication des collections où se trouvent les tableaux et les gravures. Harlem 1873, S. 204, Kat.Nr. 68.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 61, Kat.Nr. 383-417.
- Judson; J. Richard; Velde, Carl van de: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part XXI. Book Illustrations and Titel-Pages. Volume I. London 1978, S. 287, Kat.Nr. 69.
Letzte Aktualisierung: 17.03.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.