|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 92
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "Thesaurus moralis ... Labatae" |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 92. | Thesaurus moralis Francisci Labatae Soc. J. – Opera et labore / Guil. Stanihursti. Antv. 1652. | le même. [Jo. Collaert] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Stecher der Vorlage: | Jan III Collaert (1591 - 1627/1628), Kopie nach
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Hieronymus II Verdussen (1583 - 1653)
|
Verfasser (Textvorlage): | Francisco Labata (1549 - 1631)
|
| Guillaume Stanyhurst (1601 - 1663)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1652 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1622 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
32,2 x 20,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: THESAVRVS MORALIS R. P. FRANCISCI LABATAE ... OPERA ET LABORE R. P. GVILIELMI STANIHVRSTI EIVSDEM SOVIETATIS IESV.; VE RI TAS VIN CIT; Consensus SS. Patrum; ANTVERPIAE, Apud HIERONYMVM VERDVSSIVM. VIA VVLGO CAMMERSTRATE DICTA SVB LEONE AVREO. M.DC.LII. Cum priuilegio Caesareo et Regis Hispaniarum.; Pet. Paul. Rubens inu.; Ioan. Collaert sculp. Handschrift: in der oberen rechten Ecke verso mit Feder: n.o 344 – 6
|
IconClass:
|
11P11 Personifikation der Kirche als Ecclesia, in der Regel mit Kelch und Banner 11P31111 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara 25FF3(PHOENIX) Vögel als Fabeltiere: Phoenix 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt 49K10 Historia; Ripa: Historia 11P31110 (Allegorie für) Papsttum und apostolische Nachfolge 23A21 die Schlange Ouroboros |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Exakte Kopie nach dem Stich von Jan Collaert III von 1622, der als Titelblatt für "De Kerckelijke Historie" von Dionysius Mutsaerts geschaffen wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.