| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20346, fol. 95 
  
 | 
| Werktitel: | Balthasar Keller | 
| in der Platte: | Jean Baltazar Keller natif de Zurich en Suisse Commissaire general des fontes de L'Artillerie de France | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 95. | Jean Baltaz. Keller Comissaire general des / fontes de l’Artillerie de France; avec / sa femme | H. Rigaud pinx. P. Drevet / sc. | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Pierre Drevet (1663 - 1738) 
 | 
| Inventor: | Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743) 
 | 
| Dargestellte: | Balthasar Keller (1638 - 1702) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1693 - 1699 (nach Werkverzeichnis) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1693 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 45,3 x 34,2 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: fondue en 1692. et erigée en 1699.; Hyac.s Rigaud pinxit; P. Drevet Sculpsit.; Jean Baltazar Keller, natif de Zurich en Suisse Commissaire general des fontes de L'Artillerie de France.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| erwähnter Ort: | Zürich | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 48B3   Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
 Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON)   Schußwaffen: Kanone
 Primäre Ikonographie: 48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
 Primäre Ikonographie: 25I15   öffentliche Denkmäler, Türme, Brunnen etc. (in einer Stadt)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von H. Rigaud (gegenseitig), Zürich, Schweizerisches Landesmuseum (Inv.-Nr. DEP-2935). Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Bildnis der Ehefrau des Dargestellten. Laut Firmin-Didot entstand der Stich im selben Jahr wie das Gemälde (1693). Der hier vorliegende zweite Zustand ist jedoch 1699 noch einmal bearbeitet worden. |