| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20352, fol. 14 
  
 | 
| Werktitel: | Tom Rakewell im Irrenhaus | 
| nach Werkverzeichnis: | A Rake's Progress (8) | 
| Titel der Vorlage: | A Rake's Progress VIII: The Madhouse | 
| Konvolut / Serie: | Der Progress eines Lebemannes / A Rake's Progress (June 1735), 7 Bll., Nr. 8, Paulsen 1965.158.132-139 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | William Hogarth (1697 - 1764) 
 | 
| Verleger: | William Hogarth (1697 - 1764) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | John Hoadly (1711 - 1776) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 25.06.1735 (in der Platte) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1734 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 35,4 x 40,7 cm (Plattenmaß) 46,5 x 60,2 cm (Blattmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: 54; LE; 55; 50; BRITANNIA 1763; Longitude; Antarctic Circle; [C]lemen[t]; St Athanatius; St Lawrance; S[gegenseitig]H; Madness, Thou Chaos of ye Brain, What art? That Pleasure giv'st, and Pain? Tyranny of Fancy's Reign! Mechanic Fancy; that can build Vast Labarynths, & Mazes wild,; With Rule disjointed, Shapeless Measure, Fill'd with Horror, fill'd with Pleasure ! Shapes of Horror, that wou'd even Cast Doubt of Mercy upon Heaven.; Shapes of Pleasure, that but Seen Wou'd split the Shaking Sides of Spleen. O Vanity of Age! here see The Stamp of Heaven effac'd by Thee -; The headstrong Course of Youth thus run, What Comfort from this darling Son! His rattling Chains with Terror hear, Behold Death grappling with Despair;; See Him by Thee to Ruin Sold, And curse thy self, & curse thy Gold.; Retouch'd by the Author 1763;  Invented &c. by Wm. Hogarth & Publish'd According to Act of Parliament June ye 25. 1735.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Bethlem Royal Hospital (London) | 
| Verlagsort: | London | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 49E   (angewandte) Naturwissenschaften Primäre Ikonographie: 44G313   Gefangener, Häftling in einer Zelle oder an einem abgeschlossenen Ort
 Primäre Ikonographie: 41C111   jemanden ernähren, jemandem zu essen geben
 Primäre Ikonographie: 44G3129   gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
 Primäre Ikonographie: 31A464   Gefühlskrankheit, Geistesgestörtheit, Verrücktheit
 Primäre Ikonographie: 31D14   erwachsener Mann
 Sekundäre Ikonographie: 44B113   König
 Sekundäre Ikonographie: 11Q211   tägliches (lautes) Gebet einer Person
 Sekundäre Ikonographie: 31E238   den Tod suchen, Selbstmord, Freitod
 Sekundäre Ikonographie: 49G211   Kranke besuchen; der Kranke in Gesellschaft
 Sekundäre Ikonographie: 49G52   Irrenanstalt, Psychiatrie
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von William Hogarth (gegenseitig), London, Sir John Soane's Museum (Inv.-Nr. P47). Die 1735 gestochene Platte wurde 1763 überarbeitet.
 Der Stich enthält Hinweise auf Personen dieser Zeit, so steht das Monogramm LE für Nathaniel Lee (1653?-1692), der Insasse des Bethlem Royal Hospital war und die darunter befindliche Flugbahn einer Kanonenkugel verweist auf William Whiston (1667-1752).
 |