|<<   <<<<   0 / 40   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 39245, fol. 26,2
 
Werktitel: Die Anbetung der Mönche
Hist. Inhaltsverzeichnis: 26. | idem [Nativité de Jesus Chr.]; où il y a six Capucins et St. Joseph derrière la S. Vierge.
nach Werkverzeichnis: Natvité sans titre ... Cette estampe est remarquable en ce qu'il y a six Capucins qui accompagnent Saint Joseph, qui se voit derriere la Vierge.
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Datierung:
Entstehung der Platte:1610 - 1700 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 15,8 x 20,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: P. P. Rubens
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73B2   die Anbetung des Christuskindes (Geburt Christi)
Sekundäre Ikonographie: 11P31521   Mönch(e), Klosterbrüder
Primäre Ikonographie: 47I17(STRAW)   Erzeugnisse und Nebenprodukte des Ackerbaus: Stroh
Primäre Ikonographie: 11P3154   Habit, (Mönchs)kutte
Sekundäre Ikonographie: 73B281   der Ochse und der Esel an der Krippe (Geburt Christi)
Sekundäre Ikonographie: 73B23   die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Anmerkungen:
Kommentar: Untere rechte Ecke des Stiches ausgerissen, mit Teilstück eines anderen Stiches hinterlegt und Einfassungslinie mit Feder in Schwarz ergänzt.


Literatur:
  • Basan, François: Catalogue des estampes gravées d'aprés P. P. Rubens : avec une methode pour blanchir les estampes les plus rousses, et en ôter les taches d'huilé. Paris 1767, S. 13, Kat.Nr. 9.

Siehe auch:


  1. GS 39245, fol. 26: 26. | Idem. [Nativité de Jesus Chr.] T. Christe redemptor ...; idem; où il y a six Capucins et St. Joseph derrière la S. Vierge. | Guil: Panneels inv. et fec. Frf. a. M. / 1630. F. V. W. exc.


Letzte Aktualisierung: 12.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum