Inventar Nr.: GS 20346, fol. 17
 
Werktitel: Eine Dame im Ballkleid
in der Platte: Mad.e de ** en habit de Bal
Hist. Inhaltsverzeichnis: 17. | Made de xx en habit de Bal | Peint par Ch. Coypel, gravé / par L. Surugue en 1746.
Beteiligte Personen:
Stecher:Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Pierre Louis Surugue (1716 - 1772), sonstige Zuschreibung
Inventor:Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
Verleger:Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Datierung:
Entstehung der Platte:1746 (in der Platte)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 41,2 x 28,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint au pastel par Ch. Coypel.; Gravée par L. Surugue en 1746.; Mad.e de *.* en habit de Bal; a Paris chez L. Surugue Graveur du Roy rue des Noyers attenant le Magazin de papier vis avis St. Yves A.P.D.R.
Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 226
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 31AA235   sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 41D211(BALL GOWN)   Kleid: Ballkleid
Primäre Ikonographie: 41D283   Maske
Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Anmerkungen:
Kommentar: Lefrançois und Le Blanc schreiben das Blatt Pierre Louis Surugue (1716 – 1772) zu, dem Sohn Louis Surugues. Das British Museum dagegen nennt den Vater als Stecher. Da Louis Surugue das Blatt auch verlegt hat, scheint er der wahrscheinlichere Stecher zu sein. Die Identifikation der Dargestellten als Madame de Mouchy (Tochter von M. Duchesne, Kammerdiener des Königs, und verheiratet mit M. de Mouchy) erschien erstmalig im "Catalogue manuscrit de l'oeuvre gravé de et après Charles Coypel". Auch in Le Blanc findet sich unter Pierre Louis ein Eintrag einer "Madame de *** (Mouchy) en toilette de bal" nach Coypel (Le Blanc III.614.4). Lefrançois vermutet dagegen, dass es sich um Élizabeth-Eugénie Mouchy (gest. 1779) handelt, die jedoch weitestgehend unbekannt ist. Das British Museum distanziert sich von dieser Identifikation der Dargestellten (vgl. Inv.-Nr. 1894,0611.5).


Literatur:
  • Firmin-Didot, Ambroise: Les graveurs de portraits en France. Catalogue raisonné de la collection des portraits de l'école française appartenant a Ambroise Firmin-Didot. Paris 1875-1877, S. 436, Kat.Nr. 2302.
  • Thierry Lefrançois: Charles Coypel. Peintre du roi (1694 - 1752). Paris 1994, S. 336, Kat.Nr. P. 235 A.

Siehe auch:


  1. GS 20317, fol. 76: Eine Dame im Ballkleid


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum