|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.693, fol. I.18
|
Werktitel:
|
Friedrich I. König von Preußen |
in der Platte: | Fredericus D. G. Marchio et Princeps Electoralis Brandenburgi etc: Vulgo Keur-Prins tot Brandenburg |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18 | Fredericus Elector Brandenburg |
nach Hollstein: | Friedrich III, elector of Brandenburg |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter Stevens (tätig 1684 - 1694)
|
Inventor: | David van der Plas (1647 - 1704)
|
Verleger: | Nicolaes d. J. Visscher (1649 - 1702)
|
Dargestellte:
|
Friedrich I. König von Preußen (1657 - 1713)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1684 - 1688 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
43,7 x 32,3 cm (Blattmaß) 37,3 x 28,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FREDERICUS D. G. MARCHIO ET PRINCEPS ELECTORALIS BRANDENBURGI ETC: VULGO KEUR-PRINS TOT BRANDENBURG.; D. a Plasse pinx.; P. Stephani F. Sculp:; ex Formis Nicolai Visscher Cum Privil: Ordin: General: Belgii Fœderati.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 48C5156 Bilderrahmen etc. Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Primäre Ikonographie: 44B19 Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) Primäre Ikonographie: 45C2 militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.) Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Es handelt sich um einen bei Hollstein Dutch and Flemish XXVIII nicht beschriebenen Zustand mit anderer, möglicherweise der ersten gestochenen Inschrift. Die Inschrift des in Hollstein beschriebenen Plattenzustandes lautet: FREDERICUS, D. G. MARCH BRANDENBURGI, MAGNÆ PRUSSIÆ, MAGDEBURGI, IULIÆ, CLIVIÆ, MONTIUM, POMERANIÆ, ETC DUX, nec non S. R. I. ELECTOR ET ARCHICAMERARIUS, daher scheint es sich um den späteren Zustand zu handeln, sodass der hier vorliegende Stich, wo Friedrich als Kurprinz (1674-1688) bezeichnet wird, vor 1688 gestochen wurde. |