|<<   <<<<   5 / 15   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20318, fol. 48
 
Werktitel: Christus am Kreuz
Hist. Inhaltsverzeichnis: 48. | Un Christ crucifié; T. Semetipsum obtulit immacula / tum Deo. Hebr. 9. 14. | Carle Vanloo. | Beauvais.
nach Werkverzeichnis: Le Christ en Croix
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas Dauphin de Beauvais (1687 - 1763)
Inventor:Carle van Loo (1705 - 1765)
Verleger:Nicolas Dauphin de Beauvais (1687 - 1763)
Datierung:
Entstehung der Platte:1705 - 1763 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 64,7 x 48,7 cm (Blattmaß)
56,2 x 37,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: J. N. R. I.; Carle Vanloo inv.; Beauvais sculp.; Semetipsum obtulit immaculatum Deo. Heb.9.14. Il s'est offert lui-même à Dieu comme une victime sans tache.; à Paris chez Beauvais rue S.t Jacques à l'Image S.t Nicolas.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Rue Saint-Jacques (Paris)
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73D66   Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Sekundäre Ikonographie: 73D672   der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Primäre Ikonographie: 25F42   Schlangen
Sekundäre Ikonographie: 73D6714   Blut fließt aus den Wunden Christi (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist mittig gefaltet und ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 222, Kat.Nr. 2.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 2: Baquoy (Pierre) - Bizac. Paris 1933, S. 186, Kat.Nr. 3.


Letzte Aktualisierung: 25.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum