|<<   <<<<   4 / 13   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20318, fol. 47
 
Werktitel: Christus heilt einen Lahmen
in der Platte: Jésus guérit près la Piscine un homme paralitique, qui y étoit malade depuis trente huit ans
Hist. Inhaltsverzeichnis: 47. | Jesus guerit près la Piscine un homme paralitique. / avec 6. vers: Praecipis: Attritae – vita salusque suo | J. Restout. | J. Tardieu le fils.
nach Literatur: Le Christ guérissant le paralytique
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques-Nicholas Tardieu (1716 - 1791)
Inventor:Jean Restout (1692 - 1768)
Verleger:Nicolas Henri Tardieu (1674 - 1749)
Verfasser (Inschrift):Denis Bizot (+1752), Vermutet
Datierung:
Entstehung der Platte:1725 - 1791 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1725
Träger: bläuliches Papier (Doppelseite)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 45 x 53,5 cm (Blattmaß)
42 x 49,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: JÉSUS guérit près la Piscine un homme paralitique, qui y étoit malade depuis trente huit ans. Jean 5.v.5.; Praecipis: attritae rediere ... salus que suo. D. BIZOT.; Se vend à Paris chez N. Tardieu rue S.t Jacques près la rue des Noyers. A.P.D.R.; ce tableau est dans le choeur de S.t Martin des champs peint par J. Restout : Et gravé par J. Tardieu le Fils.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Frankreich, Paris, Saint-Martin-des-Champs
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques
IconClass: 73C42   Christus heilt Gelähmte
73C421   Kranke lagern in der Nähe des Teiches von Betesda (Johannes 5:1-9)
73C4213   Christus sagt zu einem Gelähmten: Steh auf, nimm dein Bett und geh umher!
11G   Engel
41A34   Treppe, Treppenhaus
46C127   eine Person tragen
31A4153   Krücken
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von J. Restout (gegenseitig), das dieser für den Chor der Kirche Saint-Martin-des-Champs in Paris schuf, heute in Arras, Musée des Beaux-Arts (Inv.-Nr. D 926.17). Unten links bräunliche Verfärbung, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit.
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 4, Kat.Nr. 28.


Letzte Aktualisierung: 25.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum