|
Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 32
|
Werktitel:
|
Der Hausvater, die Bibel vorlesend |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 32. | Un bon Pere de famille, assis près d’une Table avec un / livre, et entouré de ses enfans. D. à Mons. de la Live de Jully pp. | J. B. Greuze. | Pitre Martenasie, / 1759. |
nach Werkverzeichnis: | Der Hausvater, die Bibel vorlesend |
nach Werkverzeichnis: | Le Père de famille |
Variante: | La lecture de la bible |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter Franciscus Martinasie (1729 - 1789)
|
Inventor: | Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
|
Verleger: | Laurent Cars (1699 - 1771)
|
Dedikator: | Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
|
Widmungsempfänger: | Ange-Laurent de La Live de Jully (1725 - 1775)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1759 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1755 |
Träger:
|
bläuliches Papier (Doppelseite) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
42 x 47,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par J. B. Greuze; Gravé par Pitre Martenasie 1759.; A Monsieur De La Live De Jully ... Par ... J. B. Greuze.; Ce Tableau est tiré de la Collection des Peintres et Sculpteurs Francois faite par M.r de la Live.; a Paris chez L. Cars Graveur du Roy Rue S.t Jacques vis-à-vis le Collége du Plessis. A. P. D. R.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques |
IconClass:
|
42B Eltern mit ihren Kindern 42B71 Familienleben zu Hause 41AA1 Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume 11Q51 das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher 49N1 jemandem vorlesen 31A311 Augengläser, Brille 47H312 Spindel 34B11 Hund 34D111 Mausefalle 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jean-Baptiste Greuze, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. RF 2016-3). |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.