|
Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 13
|
Werktitel:
|
Der Mercure de France |
in der Platte: | Le Mercure de France |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Le Mercure de France | Lavrince | Guttenberg le jeune. |
nach Literatur: | Die Vorlesung |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Heinrich Guttenberg (1749 - 1818)
|
Inventor: | Niclas Lafrensen (1737 - 1807)
|
Verleger: | Geraud Vidal (1742 - 1801)
|
Dargestellte:
|
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732 - 1799), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1784 (nach Journal de Paris 1784, Nr. 325) |
Entstehung der Vorlage: | 1782 (nach Bocher 1875-1882 I) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
37,9 x 45,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FIGARO; Le Mercure de France.; Peint par Lavrince, peintre du Roi de Suede, et de l'Acad.e R.le de Stokolm.; Gravé par Guttenberg le jeune.; A Paris chez Vidal, graveur, rue des Noyers N.o 29.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49N1 jemandem vorlesen Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur Primäre Ikonographie: 43B121 sich im Freien versammeln; délices à la campagne Primäre Ikonographie: 41D2632 Sonnenschirm Primäre Ikonographie: 31BB13 auf dem Boden schlafen - BB - im Freien Primäre Ikonographie: 34B11 Hund |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am oberen Rand mittig Einriss. Der Stich wird erwähnt im Journal de Paris, 20. 11. 1784, Nr. 325, S. 1362. Laut Bocher nach einer Gouache von Niclas Lafrensen, die sich im Besitz von Edmond de Goncourt befand. Bocher ist der Meinung, dass es sich bei dem Mann mit Hut um Beaumarchais handelt, der einen Auszug seines Werks "Die Hochzeit des Figaro" aus dem Mercure de France vorliest. |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz aus bläulichem Papier geklebt. |