| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20345, fol. 89,1 
  
 | 
| Werktitel: | Adriaen van Oorschot | 
| in der Platte: | Adrianvs Oirschot | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 89. | Adrian. ab Oirschot, Presbyt. anim. Ultraj. | C. Bloemart sc. et exc. 1626. | 
| nach Hollstein: | Adriaen ab Oirschot, cath. theologian in Utrecht. obiit 11. Oct. 1622. Aet. 80. | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Cornelis Abrahamsz Bloemaert (1603 - 1692) 
 | 
| Verleger: | Cornelis Abrahamsz Bloemaert (1603 - 1692) 
 | 
| Dargestellte: | Adriaen van Oorschot (1542 - 1622) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1626 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 19,8 x 13,9 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: R. D. ADRIANVS AB OIRSCHOT, PRESBYTER ANIMARVM IN ECCLESIA COLLEGIATA.S.IOANNIS VLTRAIECTI. OBYT. A°. Domini. 1622. 11. Octob: Ætatis suæ. 50.; Sic luceat lux ... in cælis est. MAT. cap: V. v. 16.; C. Bloemaert sculp. et excu: 1626.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| erwähnter Ort: | Utrecht | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 31A534   Bart
 Primäre Ikonographie: 48C5156   Bilderrahmen etc.
 Primäre Ikonographie: 48C7352   Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
 Sekundäre Ikonographie: 11L53   Theologe
 Sekundäre Ikonographie: 11Q71428   Weihrauchgefäß
 Sekundäre Ikonographie: 11D121   das Kreuz als Christussymbol
 Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
 |