Inventar Nr.: GS 20302, fol. 70
 
Werktitel: Die Verkündigung an Maria
Hist. Inhaltsverzeichnis: 70. | Eine Verkündigung Mariä, mit einer Glorie von Engeln und dem H. Geist in Gestalt der / Taube; unten: Mater ave ––– praes una choros. | A. Blo. inv. 1593. J. D. Gheyn sc.
nach Hollstein: Annunciation
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques de II. Gheyn (1565 - 1629)
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Verleger:Jacques Razet (tätig ab 1589 - 1609)
Datierung:
Entstehung der Vorlage:1593 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 35,6 x 28 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: ABlo. Inven: An.o 1593 JDGheyn [JDG ligiert] sculp. JRazet [JR ligiert] divulg; Mater ave, simul ... praes una choros.;
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73AA522   die Verkündigung: Maria sitzt - AA - Maria zur Linken, der Engel zur Rechten
Sekundäre Ikonographie: 11E1   der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Primäre Ikonographie: 11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Primäre Ikonographie: 31A27631   auf Wolken sitzen oder stehen
Primäre Ikonographie: 47H3511   Garnhaspel
Primäre Ikonographie: 41B23   Fußwärmer
Primäre Ikonographie: 41D23322   Pantoffeln
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von Abraham Bloemaert, Rotterdam, Museum Bojmans van Beuningen (Inv.-Nr. A Bloemaert 1).
Ausriss der oberen rechten und der unteren linken Ecke, hinterlegt und oben links mit Feder in Schwarz retuschiert. Unten mehrere Fehlstellen. Das Blatt ist auf einen Rahmen aus vier Papierstreifen geklebt, auf die mit Feder in Schwarz eine Einfassungslinie gezeichnet wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 171, Kat.Nr. 329 I(III).
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 84, Kat.Nr. 35 II(III).
  • Filedt Kok, Jan Piet (u.a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. The De Gheyn Family. Part I. Rotterdam 2000, S. 68, Kat.Nr. 30 II(V).


Letzte Aktualisierung: 25.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum