|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 59
|
Werktitel:
|
Melchior Otto Bischof von Bamberg |
in der Platte: | Eminentissimus et Celsissimus Princeps, D. D. Melchior Otto Episcopus Papebergensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 59. | Melchior Otto, Episc. Papebergens. | Matthae. Merian jun. / pinx. Aeg. Rucholle sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gilles Rucholle (1645 - 1662)
|
Inventor: | Matthäus d. J. Merian (1621 - 1687)
|
Dedikator: | Matthäus d. J. Merian (1621 - 1687)
|
Widmungsempfänger: | Melchior Otto Bischof von Bamberg (1603 - 1653)
|
Dargestellte:
|
Melchior Otto Bischof von Bamberg (1603 - 1653)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1660 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
28,3 x 19,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EMINENTISSIMUS et CELISSIMUS PRINCEPS, D. D. MELCHIOR OTTO EPISCOPUS PAPEBERGENSIS:, Hoc, PAPEBERGA, tuus ... et bona, fama tuas. LJK[ligiert]; Eminentissimo et Celsissimo Principi, D. D. MELCHIORI OTTONI, Episcopo Papebergensis etc. Effigiem hanc à se pictam, húmillime D. D. Mattheus Merian Junior. Ægid: Rucholle sculps:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Bamberg |
IconClass:
|
46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 48C5156 Bilderrahmen etc. 31A534 Bart 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.