|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 58
|
Werktitel:
|
Philipp Valentin Bischof von Bamberg |
in der Platte: | Eminentissimus et Reverendiss[imus] S. R. I. Princeps ac Dominus Dn: Philippus Valentinus, Imperialis Eccle Siæ Bambergens: Episcop. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 58. | Philipp. Valentius, Bamberg. Episc. | Osw. Onghers pinx. Jac. / Sandrart sc. |
nach Hollstein: | Philipp Valentin Voit von Reineck, Bischop of Bamberg |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Inventor: | Oswald Onghers (1628 - 1706)
|
Verleger: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Dedikator: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Widmungsempfänger: | Philipp Valentin Bischof von Bamberg (1612 - 1672)
|
Dargestellte:
|
Philipp Valentin Bischof von Bamberg (1612 - 1672)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1660 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
32,1 x 22,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EMINENTISSIMUS ET REVERENDISS. S. R. I. PRINCEPS AC DOMINUS DN: PHILIPPUS VALENTINUS, IMPERIALIS ECCLE SIÆ BAMBERGENS. EPISCOP: Hanc Eminentiss: & Rever: Principis Effigiemære incisam humillimé D.D.D. Iacob. Sandrart; Oswalt Onghers ad vivum pixit. Iacob Sandrart sculp: et Excud: Norim:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Deutschland, Bamberg |
Verlagsort: | Deutschland, Nürnberg |
IconClass:
|
46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 48C5156 Bilderrahmen etc. 31A534 Bart 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.