|
Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 19,2
|
Werktitel:
|
Landschaft mit Brücke über einen Bach und spinnender Frau rechts im Vordergrund |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16 à 25. | Ein numerirtes Buch mit 20 Landschaften | ––––– ,, ––––– [Abr. Bloemaert inv.] Boet. Adam Bol= / =suerd fec. Corn. Danckerts / exc. Amstelod. 1614. [nachträglicher Zusatz am linken Rand mit Bleistift: 20 = 25] |
nach Literatur: | Landscape |
Konvolut / Serie:
|
Landschaften mit Bauernhäusern / Landscapes with Farmhouses, 20 Bll., Nr. 8, Hollstein Dutch and Flemish III.67.338-357 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Boëtius Bolswert (um 1580 - 1633)
|
Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
Verleger: | Cornelis Danckerts (vor 1604 - vor 1656)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1613/14 (in der Platte (Nr. 1, 2 der Serie)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
15,5 x 24,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 8
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Niederlande, Amsterdam |
IconClass:
|
25I2 Dorf 25H212 Bach 46C112 Brücke 31D15 erwachsene Frau 47H312 Spindel 34B11 Hund 25G3(WILLOW) Bäume: Weide |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mittig vertikale Quetschfalte. Oben links Abrieb. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 430, Kat.Nr. 305.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 67, Kat.Nr. 345.
- Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 197, Kat.Nr. 237 II(IV).
Siehe auch:
- GS 20302, fol. 19: 16 à 25. | Ein numerirtes Buch mit 20 Landschaften | ––––– ,, ––––– [Abr. Bloemaert inv.] Boet. Adam Bol= / =suerd fec. Corn. Danckerts / exc. Amstelod. 1614.
Letzte Aktualisierung: 17.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.