| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20345, fol. 36 
  
 | 
| Werktitel: | Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 36. | Bernhardus, Dux Saxoniae etc. | Sebast. Furck fec. Frid. / Hulsius exc. | 
| nach Hollstein: | Bernhard Duke of Saxe-Weimar | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Sebastian Furck (um 1589 - 1655) 
 | 
| Verleger: | Friedrich van Hulsius (1580 - 1660) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | Johannes Narsius (1580 - 1637) 
 | 
| Dargestellte: | Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1604 - 1655 (geschätzt) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 24,7 x 17 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: SI DEUS PRO NOBIS, QUIS CONTRA NOS!; BERNHARVUS D. G. DVX SAXONIÆ, IVLIÆ, CLIV: et MONT: LANDGRAVI THVRINGIÆ, MARCHIOMISIÆ, CO: MARC: et RAVENSPERG, DOM: RAVENSTEIN. etc; Condignus hæres SAXONIS fidi Sacris, Et Marte, et arte Principum nullo minor, REGI (heu!) cadenti lauream meritus manu BERNARDUS hic est, Teutonum et Gothi decus. Io. Narssius.; Sebastian Furck. fecit.; Fridericus Hulsius Francof: excudit.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Frankfurt am Main | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON)   Schußwaffen: Kanone Primäre Ikonographie: 48C5156   Bilderrahmen etc.
 Primäre Ikonographie: 45C2   militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
 Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
 Primäre Ikonographie: 48C7341   Trommel
 Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Es handelt sich um einen bei Hollstein German IX nicht beschriebenen Zustand mit folgenden Abweichungen: Signatur mit "Sebastian Furck. fecit." unten links vorhanden und "Fridericus Hulsius Francof: excudit" unten rechts. |