Inventar Nr.: GS 19373, fol. 152,1
 
Werktitel: Der verlorene Sohn isst mit den Schweinen
Hist. Inhaltsverzeichnis: 152 | 3 | –– [l'Enfant prodigue] se rassasie des gousses que les pourceaux mangent (Luc. XV, 16) en bas: Adeo ut fame coactus etc.
nach Hollstein: The Prodigal Son Eating with the Swine
Konvolut / Serie: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn / The Parable of the Prodigal Son, 6 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) II.28.152-157 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.66.360-365 / Hollstein Dutch and Flemish VII.77.147-152 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.282-287
Beteiligte Personen:
Inventor:Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
Stecher:Philipp Galle (1537 - 1612)
Verleger:Hieronymus Cock (1510/1518 - 1570)
Datierung:
Serie:1562 (in der Platte auf den Blättern Nr. 1 und 4 der Serie)
Technik: Kupferstich
Maße: 20,3 x 24,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 74.a
unten links in der Darstellung: MHemskerck [MH ligiert] inuen.; P. galle fe.; 3; Adeo ut fame ... illis uentre impleuerit.; H. Cock exc. (gestochen)
IconClass: 25I42   Wassermühle in einer Landschaft
47I2223   Trog
47I212   Schwein
73C86451   der verlorene Sohn bereut sein Leben und betet
73C8645   der verlorene Sohn hütet Schweine und ißt aus ihrem Trog
73C8644   der verlorene Sohn fragt einen Bauer nach Arbeit


Literatur:
  • Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part II. Roosendaal 1994, S. 66, Kat.Nr. 362 II(IV).
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 244, Kat.Nr. 283 I(III).
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 77, Kat.Nr. 149 I(II).
  • Sellink, Manfred; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Philips Galle. Part II. Rotterdam 2001, S. 29, Kat.Nr. 154 II(IV).

Siehe auch:


  1. GS 19373, fol. 152: 152 | 3 / 4 | –– [l'Enfant prodigue] se rassasie des ... fame coactus etc. / –– retourne à son ... Tandem poenitentia etc.


Letzte Aktualisierung: 16.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum