|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 31
|
Werktitel:
|
Triumph der Malerei auf dem Parnass |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 31 | le Triomphe de la Peinture | ––,, –– [P. Test.] | ––,, –– [G. And. Wolfgang, aqua forti] |
nach Bartsch: | Allegory of Painting |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Pietro Testa (1611/1612 - 1650), Kopie nach
|
Stecher: | Georg Andreas Wolfgang (1631 - vor 1716)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1644 - 1716 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
47,6 x 72,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Parnaso Triumphat; Arcum Meretur.; Affectus Exprimit.; P. Testa. d: G. A. Wolfgang. aqua forti.
|
IconClass:
|
48C510 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura 46C1422 zweirädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen 92D3 Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz 92D4 (die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse 94L321 (1) Herkules erstickt den Nemeischen Löwen mit seinen bloßen Händen 26B2 Regenbogen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Radierung von P. Testa (gegenseitig). Bräunliche Verfärbung am linken Rand. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.