Inventar Nr.: GS 20310, fol. 26
 
Werktitel: Allegorie des Herbstes
Hist. Inhaltsverzeichnis: 26 | Bacchanale | P. Test. | G. And. Wolfgang, aqua forti
nach Bartsch: Allegory of Autumn
Konvolut / Serie: Die vier Jahreszeiten, TIB 45 Kommentar.166.4506.036-039 copy
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Pietro Testa (1611/1612 - 1650), Kopie nach
Stecher:Georg Andreas Wolfgang (1631 - vor 1716)
Datierung:
Entstehung der Platte:1645 - 1716 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 48,6 x 70,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: P. Test. d: G. And: Wolfgang. aqua forti
IconClass: Primäre Ikonographie: 25F23(LEOPARD)   Raubtiere: Leopard
Primäre Ikonographie: 23O42   Scorpio (Tierkreiszeichen des Oktober)
Sekundäre Ikonographie: 23H44   andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Herbst darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
Sekundäre Ikonographie: 92B371   Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan
Sekundäre Ikonographie: 92L1791   Bacchanal: Bacchus mit seinem weinseligen Gefolge (Thiasos)
Sekundäre Ikonographie: 92L4   Satyrn, Faune, Silene
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Radierung von P. Testa (gegenseitig).
Montierung: Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Bellini, Paolo; Wallace, Richard W. (Hrsg.): The Illustrated Bartsch. 45 Commentary. (Le Peintre-Graveur 20 [Part 2]). Italian Masters of the Seventeenth Century. New York 1990, S. 168, Kat.Nr. 4506.038 C1.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum