|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 178,1
|
Werktitel:
|
Felsige Küstenlandschaft mit Hafen und Segelboot im Vordergrund |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 178. | Eine dergl. [ein Landschaftsstück] mit Fischerboten; in der Entfernung eine Seestadt hinter steilen Felsen. | Paul Bril inv. Raph. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | View in a Harbour, in Foreground Four Men in a Sailing Boat |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Inventor: | Paul Bril (1554 - 1626)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1560 - 1632 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,7 x 27,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Paulus Bril inuentor Raphael Sadeler scalp:
|
IconClass:
|
46C223 Hafen 25H2311 Welle 46C24 Segelschiff, Segelboot 25H131 Felsküste 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Paul Bril (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. 20983, Recto). Vertikale Mittelfalte. |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 257, Kat.Nr. 217.
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 71 Part 1 (Supplement). Raphael Sadeler I. New York 2006, S. 287, Kat.Nr. 7101.199 I(II).
Siehe auch:
- GS 20326, fol. 178: 178. | Eine dergl. [ein Landschaftsstück] mit ... hinter steilen Felsen. / Eine dergl. an ... einen Steg passiren | Paul Bril inv. Raph. Sadeler sc. / ––––– ,, Eg. Sadeler sc.
Letzte Aktualisierung: 18.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.