| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20326, fol. 149,1 
  
 | 
| Werktitel: | Widmung an Johann Matthäus Wacker von Wackenfels gerahmt von Obelisken, darüber Putten und Wappen des Widmungsempfängers | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 149 | 1. Ein Buch von 50 numerirten Blättern von Ansichten von Rom; Ded. All‘ illustrissimo et / eccellentissimo Signor –– Matteo Wackhero de Wackenfels Consigliero aulico / di S. Mae. Caes. etc. | Aegid. Sadeler. | 
| nach TIB: | Colophon | 
| Konvolut / Serie: | Antike Ruinen von Rom, Tivoli, Pozzuolo und anderen Orten / Vestigi della antichita di Roma, Tivoli, Pozzvolo et altri lvochi, 50 Bll., Nr. 2, Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.151-201 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629) 
 | 
| Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629) 
 | 
| Widmungsempfänger: | Johann Matthäus Wacker von Wackenfels (1550 - 1619) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1606 (in der Platte (Serientitel)) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 16,2 x 27,6 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: ALL'ILLVSTRISSIMO ET ECCELLENTISSIMO ... MATTEO VVACKHERO DA VVACKHENFELS CONSIGLIERO AVLICO DI SVA MAE. CAES. ETC. SE LE OPERE ... RIVERENTEMENTE LA MANO. AEgidio Sadeler; I; Handschrift: unten mit Feder in Braun: N. Bramer;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Prag | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 49L21   ägyptische Hieroglyphen Primäre Ikonographie: 46B3311   Waage (mit Waagschalen)
 Primäre Ikonographie: 41A773   Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
 Primäre Ikonographie: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
 Primäre Ikonographie: 49L8   Inschrift, Aufschrift
 Primäre Ikonographie: 25I153   Obelisk, (architektonische) Nadel
 Primäre Ikonographie: 92D19164   Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften etc.
 |