|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 139v
|
Werktitel:
|
Küstenlandschaft mit Ruine eines Rundtempels |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 140. | Ein dergl. [ein Landschaftsstück] mit der Ruine eines großen Tempels [Eintrag von anderer Hand] |
nach Hollstein: | Landscape with a Circular Ruin at Centre |
Konvolut / Serie:
|
Landschaften mit Ruinen / Landscapes with Ruins, 10 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) V.214.1265-1274 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Adriaen Collaert (um 1560 - 1618)
|
Inventor: | Hendrick van Cleve (1525 - 1590)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1587 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
17,3 x 23,9 cm (Blattmaß) 22,2 x 29 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
IconClass:
|
43C114 Jäger 47I214 Ziege 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. 47I222 Vieh tränken, füttern 41A3911 Brunnen 24A81 Sonnenstrahlen 11QQ7121(CHAPEL) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Kapelle - QQ - kleine Kirche, Kapelle 25II9 Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften 25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion 25HH2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke - HH - ideale Landschaften |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss oben links und in der oberen rechten Ecke. Am unteren Rand wurden Signatur und Adresse abgeschnitten. Auf das Untersatzpapier ist mit Feder in Schwarz ein Rahmen gezeichnet worden, bestehend aus einer breiten zwischen zwei schmalen Einfassungslinien. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.