|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 93
|
Werktitel:
|
Der Mensch ist zur Arbeit verdammt |
in der Platte: | Homo damnatus ad laborem; L'homme condamné au travail |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 93. | L’Homme condamné au travail | Felis. | S. H. Thomassin. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Simon Henri Thomassin (1687 - 1741)
|
Inventor: | Domenico Fetti (1588/1589 - 1623)
|
Verleger: | Laurent Cars (1699 - 1771)
|
Dedikator: | Simon Henri Thomassin (1687 - 1741)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1687 - 1741 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
64,4 x 49,4 cm (Blattmaß) 59 x 41 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fetis Peinxit; S. H. Thomassin Sculp.; homo damnatus ad laborem. L'homme condamné au travail.; A Monseigneur Ozzy Conseiller d'Etat et au Conseil Royal, Controlleur general des finances, Directeur general des Batimens et vice Protecteur de l'Académie royale de Peinture et de Sculpture. Par son tres humble Serviteur Simon H. Thomassin. A Paris Chez Laurent Cars Graveur du Roy, rue St. Jacques vis à vis le College du Plessis.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
25F26(HARE) Nagetiere: Hase 47H312 Spindel 42B74 Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern 47E12 Handarbeit bzw. Feinarbeit mit den Händen 47I123 pflügen |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist mittig gefaltet und ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.