|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 77,2
|
Werktitel:
|
Or als Eremit in einer Landschaft |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77. | Der Eremit Or; unten: Or deserta colens –– esca fuit | J. S. exc. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 125] |
nach Hollstein: | Or |
Konvolut / Serie:
|
Eremiten in Landschaften / Solitudo Sive Vitae Patrum Eremicolarum, 30 Bll., Nr. 20, Hollstein Dutch and Flemish XXI.147.377-406 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.203.964-993 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
| Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1585 - 1586 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,1 x 20,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IS [ligiert] excu.; OR deserta colens ... et esca fuit.
|
IconClass:
|
26B4 Regenguß 41C326 Kanne (als Trinkgefäß) 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne 25H15 Wald 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte 11Q331 Einsiedler, Eremit 11D124 Anbetung des Kreuzes 31A2331 auf beiden Knien knien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am unteren Rand beschnitten, sodass die Nummerierung fehlt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.