|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 61,1
|
Werktitel:
|
Hl. Anastasia |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | Eine H. Anastasia; unten: Captiuos aleret –– Anastasia. | M. de Vos fig. Sadler exc. |
nach Hollstein: | S. Anastasia |
Konvolut / Serie:
|
Spiegel der Keuschheit / Speculum Pudicitiae, 18 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.141.341-357 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.202.946-963 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Dargestellte:
|
Anastasia, Heilige (+304)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1584 - 1587 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
18 x 12,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: M. de Vos figura. Sadler excud.; Captiuos aleret dum ... Caelum scandit ANASTASIA.
|
IconClass:
|
31E23121 gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen 25G31(ROSE-BUSH) Sträucher: Rosenstrauch 41D2211 Schleier 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 11HH(ANASTASIA OF SIRMIUM) weibliche Heilige (mit NAMEN) 11QQ14 Märtyrer (oft mit Palmzweig) - QQ - Märtyrerin 31A25231 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. de Vos, Wien, Albertina (Inv.-Nr. 7930). |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 141, Kat.Nr. 344.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 44: Maarten de Vos. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 202, Kat.Nr. 949.
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 70 Part 2 (Supplement). Johann Sadeler I. New York 2001, S. 124, Kat.Nr. 7001.315.
Siehe auch:
- GS 20326, fol. 61: 61. | Eine H. Anastasia; unten: Captiuos aleret – Anastasia. / S. Maria Aegÿptia; unten: Suspiro coelum – mille malus | M. de Vos fig. Sadler exc. / G. Cand. pinx. Jo. Sadeler sc.
Letzte Aktualisierung: 01.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.