|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 27,2
|
Werktitel:
|
Die Taufe Christi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 27. | Die Taufe Christi; oben: Hic est filius meus dilectus etc: |
nach Hollstein: | Baptism of Christ |
Konvolut / Serie:
|
Heil der Menschheit / Salus generi humani, 13 Bll., Nr. 5, Hollstein Dutch and Flemish XXI.10.18-30 / New Hollstein German (von Aachen).34.2-14 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
| Joris Hoefnagel (1542 - 1600)
|
Dedikator: | Joris Hoefnagel (1542 - 1600)
|
Widmungsempfänger: | Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (1529 - 1595)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1590 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
22,2 x 17 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Effunda super vos aqua muda et mudabimini; IHS; Hic est filius meus dilectus In quo mihi coplacui; Effunda de spiritu meo super omne carnem; XPΣ; Cor mundum Crea In me Deus; Et spiritum rectum Innoua In visceribus meis.; Lauacra puri gurgitis Cœlestis agnus attigit: Peccata quæ no detulit, Nos abluendo sustulit.; VOX CLAMANTIS IN DESERTO; Iordanis unda nobili Die lauatur filius: Pacem, salute, gaudium Vitam ferens mortalibus.
|
IconClass:
|
48C7352 Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba 25F42 Schlangen 34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) 47D8(AXE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Axt, Beil 45B der Soldat; Soldatenleben 25H11 Berge, Gebirge 11S11 Darstellung des Himmels in der Luft, mit Wolken (in konzentrischen Kreisen) und Licht 73C121 die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt sich herab |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Blatt ist Teil einer Serie von dreizehn Kupferstichen, die Egidius Sadeler 1590 stach. Die Zeichnungsvorlagen für die zentralen biblischen Szenen stammen von Hans von Aachen. Die emblematischen Rahmen haben die Miniaturen eines Missales zum Vorbild, das Joris Hoefnagel 1581-1590 für Erzherzog Ferdinand II. schuf. Vgl. Vignau-Wilberg, Thea (u. a.): In Europa zu Hause. Niederländer in München um 1600. Ausstellungskatalog. München, Staatliche Graphische Sammlung. München 2005, S. 240-247. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.