|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 16,2
|
Werktitel:
|
Maria mit dem schlafenden Christuskind auf ihrem Schoß in einer Landschaft |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16. | Eine sitzende Frauensperson, ein schlafendes Kind auf dem Schooße haltend; unten: / Dormio et cor meum vigilat. Cant. 3. | Joan. Sadeler excudit. |
nach Hollstein: | Virgin and Child on her Lap |
nach TIB: | Madonna and Child |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Künstler: | Camillo Procaccini (1561 - 1629), Kopie nach
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1576 - 1600 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich und Radierung |
Maße:
|
20,4 x 22,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Joan Sadeler excudit.; DORMIO ET COR MEVM VIGILAT. Cant : 3
|
IconClass:
|
25I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen 46C53 Wanderer 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 25H11 Berge, Gebirge 11F43 Madonna: Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind in ihrem Schoß 11F714 das Christuskind schläft (in Madonnendarstellungen) 41D2339 barfuß |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Radierung von C. Procaccini (vgl. Bartsch XVIII.20.3). Bräunliche Verfärbungen, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. In der oberen rechten Ecke klebt ein kleines Stück Papier. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.