|<<   <<<<   366 / 418   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20314, fol. 87,2
 
Werktitel: Genius der Zeichenkunst zwischen antiken Ruinen mit Serientitel
Hist. Inhaltsverzeichnis: 87 - 90 | Principii del Disegno.
nach Werkverzeichnis: Le Génie du dessin est assis parmi des ruines de l'antiquité
Konvolut / Serie: Die Grundsätze der Zeichenkunst / I principii del disegno, 25 Bll., Nr. 1, De Vesme/Massar 1971.94.364-388
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Stefano della Bella (1610 - 1664)
Verleger:Pierre Mariette (1603 - 1657)
Datierung:
Entstehung der Platte:1641 (nach Werkverzeichnis)
Entstehung der Platte:um 1643 (nach Talbierska 2001)
Träger: glattes Papier (Untersatzpapier)
Technik: Radierung
Maße: 13,1 x 16,2 cm (Blattmaß)
17,4 x 25,3 cm (Untersatzpapier/-karton)
12,8 x 15,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: I PRINCIPII DEL DISEGNO; S P Q R; FATTI Per SDB [ligiert]; S. D Bella inuent. et fecit; A Paris chez P. Mariette, rue S. Iacques a l'Esperance, Auec priuilege du Roy; 1
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Konstantinsbogen Rom
Verlagsort: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 49D511   Zeicheninstrumente
Primäre Ikonographie: 25I9   Landschaft mit Ruinen
Sekundäre Ikonographie: 48C520   symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Zeichenkunst
Primäre Ikonographie: 92D19164   Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften etc.
Sekundäre Ikonographie: 61F(ARCH OF CONSTANTINE)   Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (ARCH OF CONSTANTINE)
Anmerkungen:
Montierung: Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 253, Kat.Nr. 85-116.
  • De Vesme, Alexandre; Massar, Phyllis Dearborn: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné. With Introduction and Additions by Phyllis Dearborn Massar. New York 1971, S. 94, Kat.Nr. 364 I(II).
  • Talbierska, Jolanta: Stefano della Bella (1610 - 1664). Akwaforty ze zbiorów Gabinetu Rycin Biblioteki Uniwersyteckiej w Warszawie. Etchings from the Collection of the Print Room of the Warsaw University Library. Warschau 2001, S. 62, Kat.Nr. II.37 III(VI).
  • Lukatis, Christiane: Dem künstlerischen Genius auf der Spur. Italienische Handzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2010, S. 40, Abbildung S. 41, Kat.Nr. 5.

Siehe auch:


  1. GS 20314, fol. 87: 87. / 87 - 90 | Un petit garcon qui porte un chien sur son epaule. / Principii del Disegno.


Letzte Aktualisierung: 30.07.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum