|
Inventar Nr.:
|
GS 20325, fol. 51
|
Werktitel:
|
Eine Landwache |
in der Platte: | A country wake |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51. | A Country Wake. Is. Ostade pinx. P. C. Canot sculpsit. J. Boydel exc. 1772. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Charles Canot (um 1710 - 1777)
|
Inventor: | Isaac van Ostade (1621 - 1649)
|
Verleger: | John Boydell (1719 - 1804)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1772 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
49,2 x 61,7 cm (Blattmaß) 48,1 x 60,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Isaac Ostade pinxit.; John Boydell excudit 1772.; P. C. Canot sculpsit.; A COUNTRY WAKE. From the Original Picture by Isaac Ostade; In the Collection of Paul Methuen Esqr,,; VOL II N°,, 47 Size of the Picture 2 F,, 8 I by 4 F,, 1 I in Length.; Published Jany. 1st. 1771 by John Boydell Engraver in Cheapside LONDON.
|
IconClass:
|
43B31 Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. 47I212 Schwein 41A34 Treppe, Treppenhaus 46C14 Transport mit Hilfe von Tieren; mit Tieren bespannte Fahrzeuge (Kutsche etc.) 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Verfärbung im unteren Teil des Stiches, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. Nach dem Gemälde von I. Ostade, das sich heute in einer Privatsammlung befindet. Als ehemaliger Besitzer wird Paul Methuen genannt, wobei unklar ist, ob der Diplomat gemeint ist ( um 1672 - 1757) oder dessen Cousin und Erbe (1723 - 1795). Aufgrund der abweichenden Schrift im Inhaltsverzeichnis zu diesem Blatt, kann vermutet werden, dass die Radierung nachträglich in den Band geklebt wurde. |
Montierung: |
Die Radierung ist mittig vertikal gefaltet und mit der rechten Hälfte auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.