|
Inventar Nr.:
|
GS 20344, fol. 9
|
Werktitel:
|
Willem II. van Oranje-Nassau |
| Prinzen von Nassau / Princes of Nassau, 11 Bll. |
in der Platte: | Guilielmus Nassauius, Nat. Princeps Auriacus, etc. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9. | Guilielmus Nassav. nat. Princ. Aur. | ––– „ ––– [G. Hondthorst pinx. / P. Soutmann inv. effig & exc. J. Suiderhoef sc.] |
nach Hollstein: | William II of Nassau, Prince of Orange |
Konvolut / Serie:
|
Prinzen von Nassau / Princes of Nassau, 11 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXVII.233.24 / Hollstein Dutch and Flemish XXVII.213.25-27 / Hollstein Dutch and Flemish XXVIII.223.51-57 / Barrett 2012.201.63-73 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
|
Zeichner/-in: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Inventor: | Gerrit van Honthorst (1592 - 1656)
|
Verleger: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Dedikator: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Widmungsempfänger: | Frederik Hendrik van Oranje-Nassau (1584 - 1647)
|
Dargestellte:
|
Willem II. van Oranje-Nassau (1626 - 1650)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1640 (nach Barrett 2012) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
44,1 x 36 cm (Blattmaß) 43,8 x 35,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GUILIELMUS NASSAVIUS, NAT. PRINCEPS AURIACUS, etc.; G. Hondthorst Pinxit. P. Soutman Inven. Effigiavit et Excud. Cum Privil. I. Suiderhoef Sculp.
|
IconClass:
|
47K42 Fischernetz 25G21(OLIVE) Früchte: Olive 25A13 Globus 25G3(OAK) Bäume: Eiche 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 25G3(LAUREL) Bäume: Lorbeerbaum 25G21(ORANGE) Früchte: Orange, Apfelsine 61B2 historische Personen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
An der gefalteten Seite des Stiches sind verso an den Ecken Reste alter Montierung sichtbar. Parallel zur Faltung befindet sich eine weitere vertikale, jetzt geglättete Falte. Nach dem Gemälde von G. van Honthorst, Windsor Castle (Inv.-Nr. RCIN 404406). |
Montierung: |
Die Radierung ist vollflächig auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 4,3 cm breiten Streifens rechts, der vertikal gefaltet und umgeklappt ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.