|<<   <<<<   18928 / 22868   >>>>   >>|

Aphrodite, mit rechtem Arm viereckiges Täfelchen erhebend



Aphrodite, mit rechtem Arm viereckiges Täfelchen erhebend


Inventar Nr.: T 432
Bezeichnung: Aphrodite, mit rechtem Arm viereckiges Täfelchen erhebend
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette
Geogr. Bezüge: Tanagra
Material / Technik: Rotbrauner Ton, Überzug
Maße: 24,8 cm (Höhe)
(Sinn 1977) 23,5 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton gelb-braun und orange. Reste der weißen Grundierung. Bemalungsspuren: rot-braun am Haar; rosa am Mantel; gelb am Körper (nach Eintragung im Inv.-Buch, heute nicht mehr zu erkennen).
Körper aus fünf Matrizen: a) Beine, b) Vorderseite des Pfeilers und Gewandfalten daneben, c) Rückseite des Körpers, soweit im Gewand; Rest des Pfeilers, d) Vorderseite des Oberkörpers und des l. Oberarmes, e) Rückseite des Oberkörpers und des l. Oberarmes. Aus Matrizen geformt und angesetzt: Kopf, r. Arm, l. Unterarm. Frei modelliert und angesetzt: Gewandbausch am l. Ellenbogen. Kleines Brennloch im Rücken. Mehrfach gebrochen und geklebt; Fingerspitzen und Attribut in der r. Hand weggebrochen.

Die Göttin lehnt entspannt an einem Pfeiler. Der Oberkörper ist weit über die Deckplatte des Pfeilers geneigt, das Gewicht ruht auf dem l. Ellenbogen. Die r. Hüfte biegt weit aus. Beide Füße stehen jeweils nur zur Hälfte auf der Pfeilerbasis; der r. ist so nach unten geneigt, daß die Zehen den Boden berühren; der l. ragt mit seiner vorderen Hälfte über die l. vordere Basisecke hinaus. Beide Arme sind angewinkelt, die Unterarme liegen in unterschiedlicher Entfernung horizontal vor dem Leib, die Daumenspitze der l. Hand berührt den Körper, die r. hielt ursprünglich ein Attribut. Der Oberkörper ist entblößt, das heruntergeglittene Gewand bauscht sich um die Hüfte, ist als Polster unter den l. Ellenbogen gezogen und fällt zwischen l. Bein und Pfeiler in schweren Falten herab. Der Kopf ist leicht zu ihrer l. Schulter und nach vorn geneigt, der Blick auf das zu ergänzende Attribut in der R. gerichtet. Melonenfrisur.

(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 21+22, Abbildung S. Taf. 2, Kat.Nr. 4.
  • Eberle, Martin; Ludovico, Fabian; Schürmann, Xenia: Zerbrechliche Geschichten - Die Entwicklung der Keramik. 2022, S. 30, Abbildung S. 31, Kat.Nr. 7.


Letzte Aktualisierung: 22.05.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum