|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 11,3
|
Werktitel:
|
Die Zerstörung Jerusalems durch Kaiser Titus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 11 | 21 | Detruite du temple de Jerusalem; en bas: Titus habens –– numine summi. |
nach Hollstein: | The Destruction of Jerusalem by Emperor Titus |
Konvolut / Serie:
|
Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 21, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1569 (in der Platte auf Blatt Nr. 16 der Serie) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
14,4 x 20,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 8.c. unten links in der Darstellung: 21; Martinus Heemskerck Inuentor; Philippus Galle Fecit; Titus habens solymas, flammis radicitus vrit Et templum donis opulentum & numine summi (gestochen)
|
IconClass:
|
41A191 Zelt 41B4 Brand, brennen, in Flammen 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 98B(TITUS)41 Kaiser Titus zerstört den Tempel von Jerusalem 45B der Soldat; Soldatenleben |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.